Was passiert beim Saunagang?
Nun, die körperlichen Auswirkungen sind vielfältig. Die Hautoberfläche erwärmt sich um drei bis zehn Grad, die Temperatur im Körperinneren steigt um ein bis zwei Grad an.
Das entspricht einer ähnlichen Temperaturzunahme wie bei Fieber. Und wir alle wissen: Fieber, ist eine geniale Reaktion des Körpers, um die Bakterien zu töten. Der Körper reagiert mit der Aktivierung der Abwehrzellen. Die Blutgefäße erweitern sich, die Herzfrequenz steigt um ca. 50 Prozent an und die Atemfrequenz nimmt zu. Die Muskeln entspannen sich.Ebenfalls fließt der Schweiß in Strömen: Dabei kann unser Körper 20 -30 g Schweiß pro Minute verlieren. Das ist nahezu ein halber Liter pro Saunagang. Die Schweußdrüsen arbeiten auf Hochtouren, und we wir vorher schon gesehen haben, ist auch das Schwitzen eine gesunde Reaktion des Körpers um Überflüssigesund mögliche Abfallstoffe auszuschwemmen.Den Flüssigkeitsverlust versucht der Körper auszugleichen, indem er im Gewebe Wasser anreichert. Schlackenstoffe, die sich zwischen den Fettzellen anreichern, und Milchsäure aus den Muskeln werden ins Blut abgegeben. Die Schlackenstoffe werden vermehrt über den Urin ausgeschieden. Wer direkt nach der Sauna Wasser trinkt, fördert diesen Prozess.
Auch das Herz profitiert vom Saunabesuch: Da die Arterien geweitet sind, wird das Herz auch besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
Auf Grund der eingeatmeten heißen Luft werden die Schleimhäute besser durchblutet und ihre Sekretabsonderung gesteigert. In den Sekreten befinden sich vermehrt Abwehrstoffe gegen Krankheitserreger.
Wer über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten wöchentlich einmal ausgiebig schwitzt, ist nicht mehr so wetterfühlig. Die Muskulatur wird durch das Saunen trainiert und „reaktionsschneller“ bei abrupten Temperaturwechseln. Wer Probleme mit den Bronchien hat, wird den Saunagang als Wohltat empfinden. Das Fassungsvermögen der Lunge erhöht sich auf Grund der muskelentspannenden Wirkung der Sauna, so dass das Durchatmen leichter wird.
Eine Wohltat für die Atemwege und die Schleimhäute
Positiv wirkt sich die heiße Luft auch auf die Durchblutung der Schleimhäute und auf die Sekretabsonderung in den Atemwegen aus. Vor allem, wer Probleme mit den Bronchien hat, profitiert von regelmäßigen Saunabesuchen. Das Durchatmen fällt leichter, weil sich das Fassungsvermögen der Lunge durch die muskelentspannende Wirkung der Sauna erhöht.
Stärkung der Gesundheit
Regelmäßige Saunabesuche sind eine ideale Möglichkeit, der Erkältungssaison ein Schnippchen zu schlagen. Sie stärken das Immunsystem, trainieren Herz und Kreislauf und sind außerdem gut für die Haut. Richtige Fans gönnen sich dieses Vergnügen das ganze Jahr über und lassen sich eine eigene kleine Sauna in ihr Badezimmer oder den Keller einbauen. Die Kosten hierfür sind gar nicht mehr so hoch.
Die Temperaturen in der Sauna liegen zwar zwischen 90 und 100 Grad, die Luft ist aber so extrem trocken, dass sich die Hitze gut aushalten lässt. Die anschließende Abkühlung ist eine unglaubliche Wohltat.
Der regelmäßige Gang in die Sauna hat positive Langzeiteffekt auf den gesamten Organismus:
Für kleines Geld bekommt man inzwischen hervorragende Einbausaunen, die man, wann immer man mag, benutzen kann, ohne Schlange zu stehen oder teuren Eintritt in die überfüllten Saunanlagen zu zahlen.
Für Deinen Saunabesuch halten wir von ZARTGEFÜHL die besten ätherischen Öle bereit, damit dein Saunagang zum Erlebnis und zum Wohlfühl Moment wird. Einfach in den Saunaaufguss einige Tropfen des ätherischen Öles mischen und den Aufguss geniessen.
HIER KOMMST ZU DEN ÄTHERISCHEN ÖLEN
Die Haut wird gereinigt und entschlackt, die Durchblutung steigt, der Schutzmantel gestärkt und der Stoffwechsel der Haut arbeitet doppelt so schnell wie sonst. Die Folge ist eine rosige, elastische und straffe Haut im Gesicht und am ganzen Körper. Ideal: nach der Ruhephase nach dem letzten Saunagang ein Gesichtsöl auftragen. Jetzt werden die Nährstoffe besonders intensiv aufgenommen. Regelmäßige Saunagänge können sogar helfen, Aknehaut zu besänftigen, da die starke Schweißproduktion wie eine Tiefenreinigung wirken kann.
Nach der Ruhephase geht der ganze Spaß wieder von vorne los: schwitzen, abkühlen und ausruhen. Beim zweiten und dritten Saunagang bis zu 15 Minuten in der Kabine bleiben. Die Dauer des Schwitzens, die Auswahl der Bank und die Sitzhaltung bestimmt jeder selbst.
Sauna Peelings
Body Butter Cotton Candy Körpersahne Cotton Candy Salzpeeling Cotton Candy Fusspeeling Girls best Friend